- Ehrenkette
- Eh|ren|ket|te, die: Kette als Ehrenzeichen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ehrenkette von Albanien — Die Ehrenkette von Albanien wurde am 3. Dezember 1925 gestiftet und ausschließlich an Staatsoberhäupter verliehen. Einziger albanischer Träger war König Zogu I. von Albanien. Die Kette hat folgendes Aussehen: In der Mitte zwei gekreuzte,… … Deutsch Wikipedia
Die Zaubergeige (Oper) — Werkdaten Titel: Die Zaubergeige Originaltitel: Die Zaubergeige Form: Singspiel Originalsprache: Deutsch Musik: Wer … Deutsch Wikipedia
Francesco Rasi — (* 14. Mai 1574 in Arezzo(?); † 30. November 1621) war ein italienischer Sänger (Tenor), Instrumentalist (Chitarrone), Komponist und Dichter. In zeitgenössischen Quellen wird er nach seiner Geburtsstadt als „nobile d’Arezzo“ bezeichnet, er durfte … Deutsch Wikipedia
Fred Arendt — Fredt Arendt (* 5. Januar 1928 in Ulm); ist ein deutscher Kunstmaler aus Scheer. Fred Arendt ist ein realistischer Maler mit Schwerpunkt Porträt , Landschaft , Szenen und Tiermalerei. Er studierte an der Ulmer Schule unter Professor Wilhelm Geyer … Deutsch Wikipedia
Gerhardt Katsch — Mitte der 1950er Jahre Gerhardt Katsch (* 14. Mai 1887 in Berlin; † 7. März 1961 in Greifswald) war ein deutscher Internist und von 1928 bis 1957 Professor für Innere Medizin an der Universität Greifswald. Mit seiner Initiative zur Einrichtung… … Deutsch Wikipedia
Günther Winkler — (* 15. Jänner 1929 in Unterhaus/Baldramsdorf, Kärnten) ist ein österreichischer Jurist. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1997 war Winkler ordentlicher Professor der gesamten Rechts und Staatswissenschaften an der Universität Wien, von 2001 bis… … Deutsch Wikipedia
Hausorden — Als Hausorden bezeichnet man die Orden, die ursprünglich für den Souverän, seine Familie und seine Freunde oder Hofchargen gestiftet wurden. Viele dieser Orden bekamen erst im Laufe der Zeit den Charakter von Militär oder Zivilverdienstorden.… … Deutsch Wikipedia
Ina-Maria Mihályhegyi-Witthaut — (* 20. März 1946 in Kirchhundem; † 5. Oktober 1987 in Siegen) war Künstlerin. Sie arbeitete insbesondere als Malerin und Grafikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Ausbildung 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Liste der albanischen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste gibt einen Überblick über die Orden und Ehrenzeichen Albaniens. Fürstentum und Königreich Schwarzer Adler Orden (1914) Ehrenkette von Albanien (1922) Skanderbeg Orden (1925) Besa Orden auch Orden der Treue (1926) Heldorden der… … Deutsch Wikipedia
Rembrandt-Umfeld — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n … Deutsch Wikipedia